Domain, Hosting & Technik

Die technische Grundlage deiner Website – sicher, schnell, zuverlässig

Zuverlässiges Hosting
Passende Domain
Technisch sicher

Das Problem

Viele unserer Kunden sind zunächst unsicher: Welche Domain passt zu meinem Business? Wie viel Speicherplatz brauche ich wirklich? Was ist der Unterschied zwischen Domain und Hosting überhaupt? Die technischen Begriffe und Entscheidungen können überwältigend wirken.

Unsere Lösung

Wir erklären dir nicht nur die Grundlagen, sondern treffen auch die richtigen technischen Entscheidungen für dein Projekt – abgestimmt auf deine individuellen Anforderungen und dein Budget. Von der Domain-Auswahl bis zur SSL-Einrichtung übernehmen wir alles.

Unsere Leistungen im Detail

Bevor deine Website online gehen kann, braucht sie ein solides technisches Fundament. Domain, Hosting und die richtige technische Infrastruktur bilden die Basis für eine erfolgreiche Online-Präsenz. Klingt kompliziert? Muss es nicht sein! In diesem Bereich kümmern wir uns um alle technischen Aspekte, damit deine Website sicher, schnell und zuverlässig läuft.

Von der Auswahl des passenden Domainnamens über die Einrichtung von SSL-Zertifikaten bis hin zur Installation deines Content Management Systems: Wir übernehmen die komplette technische Umsetzung. Dabei achten wir besonders auf Sicherheit durch automatische Backups, die optimale Performance durch realistische Ressourcenplanung und eine Infrastruktur, die mit deinem Geschäft mitwächst.

Unterschied Domain / Hosting / Website

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Domain, dem Hosting und der Website selbst? Diese Begriffe werden oft verwechselt, bezeichnen aber drei verschiedene Komponenten deiner Online-Präsenz. Die Domain ist deine Adresse im Internet – vergleichbar mit deiner Straßenanschrift. Das Hosting ist der Speicherplatz, auf dem deine Website-Dateien liegen – wie das Grundstück, auf dem dein Haus steht. Und die Website selbst ist das Gebäude mit all seinen Räumen, Möbeln und Inhalten.

Ohne Domain können Besucher deine Website nicht finden. Ohne Hosting hat deine Website keinen Platz zum "Wohnen". Und ohne die eigentliche Website gibt es nichts zu sehen. Alle drei Komponenten arbeiten zusammen, damit deine Online-Präsenz funktioniert. Wir helfen dir, die richtige Kombination zu finden – damit alles reibungslos ineinandergreift.

  • Domain = Adresse im Internet (wie deine Straßenanschrift)
  • Hosting = Speicherplatz für deine Dateien (wie das Grundstück)
  • Website = Die eigentlichen Inhalte (wie das Gebäude)
  • Alle drei Komponenten müssen zusammenarbeiten
  • Wir finden die richtige Kombination für dein Projekt
Passender Domainname fürs Business

Der Domainname ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen dir und deinen potenziellen Kunden. Ein guter Domainname ist einprägsam, leicht zu schreiben und spiegelt dein Business wider. Aber welche Endung ist die richtige? .de, .com oder vielleicht eine der neuen Domain-Endungen wie .berlin oder .shop?

Bei der Auswahl des Domainnamens berücksichtigen wir mehrere Faktoren. Wir prüfen die Verfügbarkeit, beraten dich bei der strategischen Auswahl und kümmern uns um die Registrierung. Falls deine Wunschdomain schon vergeben ist, finden wir gemeinsam eine passende Alternative, die genauso gut funktioniert.

  • Ist der Name noch verfügbar?
  • Passt er zu deiner Marke und ist er einprägsam?
  • Ist er kurz genug zum Merken?
  • Gibt es rechtliche Fallstricke (Markenrechte)?
  • Welche Endung passt? (.de, .com, .berlin, .shop etc.)
  • Wir prüfen Verfügbarkeit und kümmern uns um Registrierung
SSL-Zertifikat: Brauchen & Einrichten

Ein SSL-Zertifikat sorgt dafür, dass die Datenübertragung zwischen deiner Website und den Besuchern verschlüsselt erfolgt. Erkennbar ist das am "https://" vor der Domain und dem kleinen Schloss-Symbol in der Browserzeile. Aber brauchst du das wirklich? Die kurze Antwort: Ja, unbedingt!

Seit einigen Jahren markieren Browser wie Chrome und Firefox Websites ohne SSL als "nicht sicher" – das schreckt Besucher ab und schadet deinem Vertrauen. Außerdem bevorzugt Google verschlüsselte Websites im Ranking. Auch aus rechtlicher Sicht ist SSL wichtig, besonders wenn du Kontaktformulare oder andere Eingabefelder nutzt. Wir richten für deine Website ein SSL-Zertifikat ein und sorgen dafür, dass die automatische Verlängerung funktioniert.

  • Browser markieren Websites ohne SSL als "nicht sicher"
  • Google bevorzugt verschlüsselte Websites im Ranking
  • Rechtlich wichtig bei Formularen und Eingabefeldern
  • Erkennbar am "https://" und Schloss-Symbol
  • Kostenlose oder kostenpflichtige Zertifikate je nach Anforderung
  • Automatische Verlängerung einrichten
Speicher & Traffic realistisch einschätzen

Wie viel Speicherplatz braucht deine Website eigentlich? Und was bedeutet "Traffic" überhaupt? Diese Fragen hören wir oft, und die Antwort hängt stark von deinem Projekt ab. Eine einfache Unternehmenswebsite mit ein paar Seiten und Bildern kommt mit 1-2 GB Speicher gut aus. Ein Online-Shop mit hunderten Produktbildern oder ein Blog mit vielen Videos braucht deutlich mehr.

Traffic beschreibt, wie viele Daten zwischen deinem Server und den Besuchern übertragen werden. Je mehr Besucher du hast und je größer die Dateien sind (Bilder, Videos), desto mehr Traffic entsteht. Die gute Nachricht: Bei den meisten modernen Hosting-Paketen ist der Traffic großzügig bemessen oder sogar unbegrenzt. Wir helfen dir, deine Anforderungen realistisch einzuschätzen und ein Hosting-Paket zu wählen, das passt – ohne dass du zu viel zahlst oder später Engpässe hast.

  • Einfache Website: 1-2 GB Speicher ausreichend
  • Online-Shop oder Blog mit Videos: deutlich mehr
  • Traffic = Datenübertragung zwischen Server und Besuchern
  • Mehr Besucher + größere Dateien = mehr Traffic
  • Moderne Hosting-Pakete: meist großzügig oder unbegrenzt
  • Realistische Einschätzung verhindert Über- oder Unterdimensionierung
Shared Hosting vs. vServer vs. Managed

Welche Art von Hosting ist die richtige für dein Projekt? Shared Hosting bedeutet, dass deine Website sich einen Server mit anderen Websites teilt – das ist günstig und für die meisten kleinen bis mittleren Projekte völlig ausreichend. Ein vServer (virtueller Server) gibt dir mehr Kontrolle und Ressourcen, erfordert aber auch mehr technisches Know-how. Managed Hosting nimmt dir die technische Verwaltung komplett ab – du kümmerst dich um deine Inhalte, der Anbieter um alles andere.

Für Einsteiger und kleinere Unternehmen empfehlen wir meist Shared Hosting oder Managed WordPress-Hosting. Das ist kostengünstig, unkompliziert und bietet trotzdem gute Performance. Wenn deine Website wächst oder spezielle Anforderungen hat, können wir jederzeit auf einen vServer oder Managed Server umsteigen. Wir beraten dich, welche Lösung zu deinem aktuellen Bedarf und deinem Budget passt – und planen schon heute für morgen mit.

  • Shared Hosting: Günstig, für die meisten Projekte ausreichend, Website teilt Server mit anderen
  • vServer: Mehr Kontrolle und Ressourcen, erfordert technisches Know-how
  • Managed Hosting: Anbieter kümmert sich um Technik, du um Inhalte
  • Empfehlung für Einsteiger: Shared oder Managed WordPress-Hosting
  • Upgrade jederzeit möglich bei wachsenden Anforderungen
  • Beratung passend zu Budget und Bedarf
CMS Installieren (z.B. WordPress)

Ein Content Management System (CMS) wie WordPress, TYPO3 oder Joomla ermöglicht es dir, deine Website-Inhalte selbst zu pflegen – ohne Programmierkenntnisse. WordPress ist dabei mit Abstand das beliebteste CMS weltweit und unsere Standard-Empfehlung für die meisten Projekte. Es ist benutzerfreundlich, flexibel und bietet tausende Erweiterungen für praktisch jeden Zweck.

Wir kümmern uns um die professionelle Installation deines CMS, richten die wichtigsten Grundeinstellungen ein und sorgen dafür, dass alles sicher konfiguriert ist. Dazu gehören Updates-Mechanismen, Sicherheits-Plugins und die richtige Struktur für deine Inhalte. Nach der Installation schulen wir dich gerne im Umgang mit dem System, damit du später selbst Texte ändern, Bilder austauschen oder neue Seiten anlegen kannst – wann immer du möchtest.

  • WordPress: beliebtestes CMS weltweit, benutzerfreundlich und flexibel
  • Inhalte selbst pflegen – ohne Programmierkenntnisse
  • Professionelle Installation und sichere Konfiguration
  • Updates-Mechanismen und Sicherheits-Plugins einrichten
  • Richtige Struktur für deine Inhalte
  • Schulung im Umgang mit dem System
DNS, Nameserver, A-/CNAME-Einträge

DNS, Nameserver, A-Records – klingt nach Fachchinesisch? Keine Sorge, das muss es nicht bleiben. Das Domain Name System (DNS) ist vereinfacht gesagt das Telefonbuch des Internets. Es übersetzt deinen Domainnamen in die IP-Adresse des Servers, auf dem deine Website liegt. Nur so wissen Browser, wohin sie den Besucher schicken müssen.

Nameserver sind die "Vermittler" in diesem System, und A- bzw. CNAME-Einträge sind spezifische Anweisungen, wie deine Domain aufgelöst werden soll. Das klingt technisch, ist aber wichtig für die Erreichbarkeit deiner Website und für Zusatzdienste wie E-Mail. Wir kümmern uns um die korrekte DNS-Konfiguration, egal ob du deine Domain bei einem anderen Anbieter registriert hast oder alles aus einer Hand möchtest. So stellst du sicher, dass deine Website immer erreichbar ist.

  • DNS = Telefonbuch des Internets (übersetzt Domain in IP-Adresse)
  • Nameserver = Vermittler im System
  • A-/CNAME-Einträge = spezifische Anweisungen für Domain-Auflösung
  • Wichtig für Website-Erreichbarkeit und E-Mail
  • Wir kümmern uns um korrekte DNS-Konfiguration
  • Funktioniert auch bei Domain von anderem Anbieter
Automatische Backups Einrichten

Stell dir vor, deine Website ist plötzlich weg – durch einen technischen Fehler, einen Hackerangriff oder einen Bedienfehler. Ohne Backup wären alle Inhalte, alle Texte, alle Bilder verloren. Automatische Backups sind deshalb keine Option, sondern Pflicht für jede professionelle Website.

Wir richten für deine Website ein automatisches Backup-System ein, das regelmäßig (täglich, wöchentlich oder nach deinen Wünschen) komplette Sicherungskopien erstellt. Diese werden sicher gespeichert und im Notfall kannst du deine Website innerhalb kürzester Zeit wiederherstellen. Je nach Hosting-Paket nutzen wir die Backup-Funktion des Hosters oder setzen auf zusätzliche Backup-Lösungen. So schläfst du ruhig, während deine Daten geschützt sind.

  • Automatische Backups: täglich, wöchentlich oder nach Wunsch
  • Komplette Sicherungskopien (Dateien + Datenbank)
  • Sichere Speicherung der Backups
  • Schnelle Wiederherstellung im Notfall
  • Backup-Funktion des Hosters oder zusätzliche Lösungen
  • Schutz vor technischen Fehlern, Angriffen und Bedienfehlern
Verhalten bei Hosting-Ausfall

Auch wenn es selten vorkommt: Manchmal ist ein Server nicht erreichbar. Das kann an Wartungsarbeiten liegen, an technischen Problemen beim Hoster oder in seltenen Fällen an Angriffen. Wichtig ist, vorbereitet zu sein und zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist.

Wir informieren dich über die Service Level Agreements (SLA) deines Hosters – also die zugesicherte Verfügbarkeit. Sollte deine Website einmal nicht erreichbar sein, prüfen wir zunächst, ob das Problem bei deinem Hosting liegt oder andere Ursachen hat (DNS-Probleme, abgelaufene Domain etc.). Bei längeren Ausfällen kommunizieren wir mit dem Hoster und halten dich auf dem Laufenden. Mit der richtigen Wahl des Hosting-Anbieters und entsprechenden Monitoring-Tools minimieren wir das Risiko von Ausfällen von vornherein.

  • Service Level Agreements (SLA) informieren über zugesicherte Verfügbarkeit
  • Problem-Analyse: Hosting, DNS, Domain oder andere Ursachen?
  • Kommunikation mit Hoster bei längeren Ausfällen
  • Monitoring-Tools zur Früherkennung
  • Richtige Hoster-Wahl minimiert Ausfall-Risiko
  • Du bleibst informiert und musst dich um nichts kümmern
Website zu anderem Hoster umziehen

Manchmal macht ein Umzug Sinn: Der aktuelle Hoster ist zu teuer, zu langsam oder der Support lässt zu wünschen übrig. Ein Website-Umzug klingt kompliziert, ist mit der richtigen Planung aber problemlos möglich – und wir übernehmen das für dich.

Beim Hosting-Umzug sichern wir zunächst alle Daten deiner bestehenden Website: Dateien, Datenbank, E-Mails. Dann richten wir alles beim neuen Hoster ein und testen gründlich, ob alles funktioniert. Erst wenn wir sicher sind, dass die Website beim neuen Anbieter einwandfrei läuft, ändern wir die DNS-Einstellungen – der eigentliche "Umzug". So gibt es keine Ausfallzeit und deine Besucher merken nichts von der Migration. Auch deine E-Mails gehen während des Umzugs nicht verloren. Nach dem Umzug kümmern wir uns um die Kündigung beim alten Hoster – du musst dich um nichts kümmern.

  • Vollständige Datensicherung: Dateien, Datenbank, E-Mails
  • Einrichtung und gründliche Tests beim neuen Hoster
  • DNS-Änderung erst nach erfolgreichem Test
  • Keine Ausfallzeit – Besucher merken nichts
  • E-Mails gehen nicht verloren
  • Kündigung beim alten Hoster inklusive

Typische Hosting-Probleme & wie man sie vermeidet

Bei der Wahl von Domain und Hosting kann man einiges falsch machen – mit teils gravierenden Folgen. Langsame Ladezeiten, Sicherheitslücken oder plötzliche Ausfälle sind keine Seltenheit. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie von Anfang an vermeidest.

Zu billiges Hosting Langsame Ladezeiten, schlechte Performance – Besucher springen ab
Kein SSL-Zertifikat "Nicht sicher"-Warnung im Browser, schlechtes Google-Ranking
Keine Backups Bei Datenverlust ist alles weg – unwiederbringlich
Zu wenig Ressourcen Website stürzt bei Traffic-Spitzen ab
Schlechter Support Bei Problemen tagelang keine Hilfe
Domain bei falschem Anbieter Umzug oder Änderungen werden zum Albtraum

Die Wahl des richtigen Hostings ist keine Nebensache – sie entscheidet über Performance, Sicherheit und Ausfallsicherheit deiner Website. Billiges Hosting kostet dich am Ende mehr: durch verlorene Kunden wegen langsamer Ladezeiten, durch schlechte Google-Rankings oder im Worst Case durch Datenverlust ohne Backup.

Die gute Nachricht: Mit der richtigen Beratung und einem soliden technischen Setup vermeidest du diese Probleme von Anfang an. Wir wählen Hosting-Anbieter nach klaren Kriterien: Performance, Zuverlässigkeit, Support-Qualität und Preis-Leistung. So hast du eine technische Basis, auf die du dich verlassen kannst – und kannst dich auf dein Business konzentrieren.

Bereit für eine solide technische Basis?

Du möchtest mehr über die technischen Grundlagen deiner Website erfahren oder brauchst Unterstützung bei Domain, Hosting und Co.? Kontaktiere uns – wir beraten dich gerne und finden die passende Lösung für dein Projekt!

Jetzt Hosting-Beratung anfragen